Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Gehölzbeschreibung Gemeine Eibe - Taxus baccata

Eigenschaften

 

natürlicher Wuchs (Habitus): bis 8 m hoher Stauch, meist vielstämmig, eiförmige Krone, Äste aufrecht, Zweige hängend; langsamwachsend ....... !!!

Rinde: anfangs grau, später rotbraun, abblätternd; sollte bei Bonsai regelmäßig gesäubert werden; Einölen der Rinde vor Ausstellungen bringt die Rindenfarbe besser zur Geltung.

Blätter: kleine grüne, weiche Nadeln ( 10 bis 25 mm lang )

Früchte: Pflanze ist zweihäusig, deswegen Früchte nur an weiblichen Pflanzen! Dann aber oft schon an jungen Pflanzen; 5 bis 8 mm großer Roter Samenmantel, der einzige ungiftige Teil der Eibe! ...........darin eingebettet der eigentliche Samen.

Standort: Halbschatten bis Schatten

Boden: verlangt leicht alkalischen Boden, also bei Bedarf Substrat aufkalken; Substrat muß gut wasserdurchläßig sein, weil Staunässe sehr schädlich ist ......... also hoher Kies- oder Lavaanteil!

Winterhärte als Bonsai:  frosthart in Deutschland, Wurzeln vertragen aber nur leichten Frost, Standort im Winter möglichst sonnen- und windgeschützt

Krankheiten: manchmal Schildläuse

Bonsaieignung: sehr gut; Stamm bei Bedarf mit Jin- und Sharipartien versehen; dichte Astpolster leicht aufzubauen; allerdings recht schwachwüchsig, deswegen größere Exemplare selten; sehr gutes Ausschlagsvermögen am veralteten Holz

Pflanzenbeschaffung: in Fachgeschäften und Baumschulen leider meist nur als Zuchtform (streng aufrechter Wuchs und oder gelbe Nadeln) erhältlich; steht in Deutschland unter Naturschutz, weswegen das Ausgraben in freier Natur unter Strafe steht; in alten Gärten hin und wieder super Ausgangsmaterial zu finden, welches aber meist viele Jahre braucht, bis es als Bonsai bezeichnet werden kann.
 

 
› zu den Shopangeboten Eiben